Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP1. Wir retten das Klima! Es ermöglicht unser Leben. |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Eingereicht: | 08.06.2021, 15:47 |
WP1.5. Städte und Dörfer beim Klimaschutz unterstützen.
Text
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Kommunen ihre Vorreiterrolle wahrnehmen
und die Bürger:innen einbezogen werden. Dafür sind umfassende Informations- und
Beratungsangebote notwendig. Die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Beteiligung
der Kommunen an Energieprojekten müssen ausgebaut werden. Über den unmittelbaren
ökonomischen Nutzen für die Kommunen kann die Akzeptanz für Maßnahmen der
Energiewende wachsen.
Das Vertrauen der Menschen in die Politik, dass Energiewende und Klimaschutz
wirksam umgesetzt werden können, kann nur gewonnen werden, wenn die kommunalen
Verwaltungen selbst den Klimaschutz erfolgreich vorleben. Alternative Antriebs-
und Mobilitätskonzepte in den Kommunen können die Energiewende jedoch greifbar
machen.
Um mit Kommunen und Bürger:innen die Energiewende erfolgreich umzusetzen,
fordern wir:
- mehr Bürgerenergieprojekte und eine stärkere Einbindung von Stadtwerken.
Standortgemeinden von Windparks sollen z.B. risikofrei 2% der Einnahmen
erhalten.
- eine Pflicht für Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude, sowie den
Passivhausstandard für kommunale Gebäude.
ein landesweites Solarkataster, das die zu erwartenden Erträge von
Photovoltaik und Solarthermie auf allen Dachflächen ausweist.
- Fördermittel und mehr Unterstützung bei Genehmigungsverfahren für
Bürger:innen, die einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten.
- ein kommunales Netzwerk von Klimaschutzmanager:innen, die fest im
Haushaltsplan verankert sind.
- eine breitere Aufstellung und Weiterentwicklung der Landesenergie- und
Klimaagentur zu einem leistungsfähigen Beratungs- und Kompetenzzentrum für
die Energiewende; mindestens unter Beibehaltung der aktuellen
Personalstärke.